In der 2. Bundesliga West wurden am vergangenen Wochenende in Kufstein die Runden sechs bis acht nachgetragen, die Anfang Jänner wetterbedingt ausgefallen waren, weil der Spielsaal wegen Einsturzgefahr gesperrt war. Bregenz...
mehr >Vergangenes Wochenende veranstaltete der Sk Sonnenberg-Nüziders das letzte Rallyeturnier vor den Landesmeisterschaften. Am Samstag Nachmittag wurde im Vorfeld zu den Sonntagsbewerben ein Schulenturnier veranstaltet. Beim...
mehr >Ein spannendes Bundesligawochenende liegt hinter uns: Während der SK Hohenems in der Auftaktrunde aufgrund des Rückzugs von Wulkaprodersdorf (B) spielfrei war, musste Götzis gegen Gastgeber St. Veit mit 2-4 Federn lassen. Am...
mehr >Nach den Turnieren in Liechtenstein, Rankweil, Mäder und Frastanz gibt es den aktuellen Zwischenstand der Rallyesaison 2018/19 per 06.01. mit einem Streichresultat. In der Schülerkategorie führt Yanis Arndorfer vom Sk Dornbirn...
mehr >Bei der 34 Auflage dieses Traditionsturniers in Bregenz siegte der ukrainische Elofavorit GM Gurevich knapp vor weiteren 4 Spielern mit 6 Punkten. Auf den Plätzen IM Henry Dobosz, IM Milan Novkovic, dem überraschenden...
mehr >Vergangenes Wochenende wurde der zweite Durchgang des Generationenturnieres ausgetragen. Das Format wurde im Vorjahr von Kadertrainerin Julia Novkovic und Seniorenreferent Erich Peterlunger ins Leben gerufen und wird wohl in...
mehr >Erstmals konnte Andreas Fasching die Bludenzer Bezirksblitz- meisterschaft gewinnen und verhalf Sonnenberg zum Mannschafts- sieg vor Nenzing und Raggal. Rang zwei für den besten Nachwuchsspieler Emilio Flir von Norbert...
mehr >Dem SK Wolfurt läuft es derzeit ausgezeichnet. Erstmals mit 2 Teams in der höchsten Spielklasse vertreten, führen sie auch noch die Liga zur Halbzeit an. Doch eine abnormal starke Spitzengruppe mit jeweils 3 Teams mit 9 MP und 8...
mehr >Mit weißer Weste (10 Mannschaftspunkten aus 5 Begegnungen) überwintert der SK Bregenz am Platz an der Sonne. Am vergangenen Wochenende haben die beiden Tiroler Vereine Pradl und Rum jeweils mit 1.5-4.5 das Nachsehen gegen die...
mehr >Der U10-Spieler Viktor Guba gewann die Jugendklasse mit dem Punktemaximum vor Manuel Pribozic, Dornbirn und Fabian Walch, Rankweil. Bei den Schülern dominierte ebenfalls mit dem Punktemaximum der Dornbirner Yanis Arndorfer vor...
mehr >Vergangenes Wochenende (30.11. - 02.12.) wurden in St. Veit an der Glan der Jugendländervergleichskampf sowie die Österreichischen Jugendmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach ausgetragen. Beim Bundesländervergleich am...
mehr >Der Schachklub Rankweil veranstaltet im Rahmen seines 70-Jahr-Jubiläums die UNION-LBM offen für alle Vereine am Samstag, 24. November durch. Leider nahmen nur 28 Blitzer teil. Es gab Geldpreise, Pokale und Warenpreise für alle....
mehr >Am 18. Nov. wurde in Dornbirn ein weiteres Migrationsturnier durchgeführt. Organisator Rasim Hasovic vom Schachklub Hörbranz, selbst vor 25 Jahren aus Bosnien eingewandert, konnte nur noch 8 Spieler begrüssen. Leider sind schon...
mehr >Der SK Hohenems startete am Wochenende stark in die neue Bundesligasaison. Nach einem Dämpfer in Runde 1, in welchem die Grafenstädter gegen den nominell klar schwächeren Aufsteiger Pressbaum knapp mit 2.5-3.5 unterlagen,...
mehr >Von 04.11. - 15.11.2018 wurden im spanischen Santiago die Weltmeisteschaften in den Kategorien U8, U10 und U12 ausgetragen. Im U10 Bewerb der Mädchen war auch die Bregenzerin Leefke Giselbrecht am Start. Leefke konnte sich aus...
mehr >Felix Ausserer vom Schachklub Dornbirn veranstaltete am 11. 11. 2018 im Schulheim Mäder, wo er selbst unterrichtet, ein neues Rallyeturnier. Die Teilnehmer konnten zwischen den Kategorien Jugend (U16), Schüler (U10) und...
mehr >Das Schulheim Mäder wird am Sonntag den 11.11. der Veranstaltungsort für ein weiteres Rallyeturnier sein. Die Vorbereitungen auf das Turnier laufen auf hochtouren und Turnierdirektor Felix Ausserer freut sich jetzt schon auf die...
mehr >60 Teilnehmer kamen zum ersten Rallye-Turnier der neuen Saison nach Rankweil. Bei der Jugend gewann Elofavorit Uros Nisavic, Lustenau, bei den Schülern ging der Sieg an Luca Raffaele nach Liechtenstein und bei den Einsteigern...
mehr >Die LMM 2018/19 startet am Freitag, 28. September landesweit in 4 Klassen, insgesamt sind 47 Mannschaften gemeldet. In der Landesliga ist Hohenems Titeleverteidiger und Wolfurt start erstmals mit zwei Teams in der höchsten...
mehr >Trotz angenehmer Witterung kamen nur 33 Blitzschachfreunde am 15. Sept. zum Wirtshaus am See in Bregenz. Im starken Teilnehmerfeld setzte sich IM Henryk Dobosz eindrucksvoll mit 10,5 Punkten aus 12 Partien durch
mehr >Vergangenes Wochenende veranstaltete der Liechtensteiner Schachverband das traditionelle Jugendturnier welches heuer zum ersten Mal in Vaduz ausgetragen wurde. Für viele Vorarlberger Jugendliche war dies wieder eine tolle...
mehr >Der Schachklub Rankweil startet wieder die Rallye-Saison mit einem Turnier am 7. Okt. in Rankweil. Klassen Jugend, Schüler und Einsteiger. wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
mehr >Der Schachklub Wolfurt startet am 18. Sept. den beliebten Turnierzyklos für 15. Minuten Schnellschach. Praktisch monatlich ist jeweils am Dienstag bis in den März 2019 ein Turnier terminisiert. Von den 7 Turnieren werden die 5...
mehr >Nicht nur die schulische sondern auch die schachliche Sommerpause ist zu Ende und die Nachwuchsspieler des Landes freuen sich auf den Start der neuen Rallyesaison. Los geht es kommendes Wochenende mit dem 7-rundigen...
mehr >Harry Amann hätte sich für das Schnellschachturnier im Park Mariahilf wohl kaum bessere Bedingungen wünschen können. Neben der gewohnt perfekten Turnierorganisation spielte auch das Wetter mit und lässt wohl jeden neidisch werden...
mehr >Vom 24.8. bis 1.9.2018 fand im Koklpinghaus in Innsbruck das 2. Chess Festival statt. Mit je 80 Teilnehmer in 2 Stärkeklassen gab es eine Steigerung und mit 9 GM und 15 IM einen qualitativen Sprung, der auch zu einer IM-Norm...
mehr >Am 3. August wurde Veranstalter SK Frastanz am Schwarzen See gleich von knapp 40 Teilnehmer überrannt. Trotzdem wurden die 7 Runden zügig abgewickelt. Der Jausenteller schmeckte allen und Turnierleiter Albert Baumberger...
mehr >Was für eine Saison für den SK Hohenems: Nach Meistertiteln in der 2. Bundesliga West und der Vorarlberger Landesliga sowie Rang 3 in der 1. Bundesliga holten sich die Grafenstädter am Freitag Abend verdient auch den Cup....
mehr >In Organisation von Rasim Hasovic und Caritas wird am 9. Juni in Dornbirn wieder ein Schachturnier für alle Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Beginn 13.30 Uhr, 5 Runden mit 15 Min. Bedenkzeit. Jause und Getränke...
mehr >Die Staatsmeisterschaften U8/U10 in St. Kanzian waren für die Vorarlberger Teilnehmer und vor allem Teilnehmerinnen eine Reise wert! Francesca Wagner vom Sk Wolfurt und Leefke Giselbrecht vom Sk Bregenz, diese zwei Mädels wird...
mehr >Mit 5.5 Punkten aus 7 Runden bleibt der für den SK Hohenems spielende Klauser ungeschlagen.
mehr >Von Samstag bis Dienstag über Pfingsten werden in St. Kanzian am Kloppeinersee in Kärnten die Österreichischen Meisterschaften in den Kategorien U12 und U14 ausgetragen. Die Vorarlberger Delegation wird dabei, unter der Leitung...
mehr >Aus dem Bodenseeopen wurden die diesjährigen Landesmeister ermittelt. Bei den Frauen siegte WIM Helene Mira (Rang 32) vor Sylvia Karner (85) und Sabrina Pribozic (101). Leopold Wagner im tollen 15. Rang gewann bei den Herren vor...
mehr >Beim Bodenseeopen verlor der auch für Hohenems spielende deutsche Intern. Meister Thomas Hendrichs in der letzten Runde gegen den Holländer GM Roeland Pruijssers und fiel auf Rang 3 zurück. Der sympathische junge Niederländer...
mehr >homas Henrichs führt immer noch alleine mit 7 Punkten. Die Konkurrenz wartet aber auch in der letzten Runde noch auf einen Umfaller von ihm. 3 Spieler mit je 6,5 und 6 Punkten lauern auf den Plätzen. Die Schlussrunde beginnt...
mehr >Das Seniorenopen gewann der Favorit IM Evgenij Kalegin aus Ufa, Russland mit dem Punktemaximum.
mehr >Thomas Henrichs prolongiert seine Hochform und trotzte dem Turnierfavoriten GM Milov ein Remis ab und bleibt weiterhin an der Spitze mit 6,5 Punkten. Dahinter lauern gleich 9 Spieler mit 5,5 Punkten. Vielleicht kann in der...
mehr >Beim Bodenseeopen spielt der auch für Hohenems spielende deutsche Intern. Meister Thomas Hendrichs seine Höchstform aus. Er hat bisher als einziger alle 6 Partien gewonnen und ist auf bestem Wege eine GM-Norm zu erreichen.
mehr >Nach vier Runden führt der deutsche IM Thomas Henrichs, der im Ländle für den SK Hohenems spielt, als einziger mit dem Punktemaximum das Feld an.
mehr >Mit der neuen Elo-Liste vom 1. Mai sind starke Elo-Verbesserungen einiger Vbg. Nachwuchspieler ersichtlich. So ist Maximilian Hofer mit seiner tollen Leistung beim Osteropen in Bad Ragaz gleich mit 2118 neu eingestiegen! Auch...
mehr >Das 4. Bodenseeopen startet am Samstag, 5. Mai um 15.00 Uhr im Hotel Mercure in Bregenz. Ca. 160 Spieler aus 21 Nationen werden am Start sein, darunter 10 GM und 11 IM ! Die heimischen Spitzenspieler werden versuchen möglichst...
mehr >Am Samstag den 28.04. spielten die Mannschaften aus Sonnenberg, Rankweil, Bregenz, Dornbirn, Lustenau und Hohenems das Finale im Nachwuchscup. Ausgetragen wurde dieses im Spiellokal des Sk Hohenems. Der Sieg war bis zur letzten...
mehr >Erstmals startete ein Vorarlberger bei der in Deutschlandsberg bestens organisierten SM für Senioren. In der Klasse über 65 Jahre schaffte Rasim Hasovic, Hörbranz mit 3,5 aus 7 den guten 10 Schlussrang.
mehr >Trotz schönem Frühsommerwetter kamen am Samstag 40 Schachfreunde zum Gedenkturnier nach Höchst. Erich Laske stahl den Favoriten die Show und gewann mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Emiliann Hofer und Ladislav Janko,...
mehr >Nächsten Freitag, 13.04. findet die erste Cuprunde statt, sowie am Samstag, 14.04. die erste NW Cup-Runde. Unter folgenden Links sind die Auslosungen zu finden: Cup 1. Runde NW Cup 1. Runde Gespielt werden die Gruppen in...
mehr >Einen tollen Erfolg feierte der Wolfurter Jungstar Leopold Wagner beim Int. Bad Ragazer Osteropen. Ungeschlagen kam er hinter dem Sieger Nicolas Curien, Bern in den geteilten 2. Schlussrang. Ebenfalls 5,5 Punkte erzielten Guido...
mehr >Von Sonntag, 25.03. bis Donnerstag, 29.03. in den Osterferien wurden die Jugendstaatsmeisterschaften in den Kategorien U16 und U18 ausgetragen. Gespielt wurden die Bewerbe wieder im Fuchspalast in St. Veit/Kärnten. BU16:...
mehr >Zum Abschluss der Senioren-Landesmeisterschaft wurde auch noch ein Blitzturnier durchgeführt. Da nur 14 Spieler teilnahmen wurde vollrundig gespielt. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen und einem gegenseitigen Remis in Runde 4 gewann...
mehr >Beim Bad Ragazer Osteropen führt vor der Liste überraschend Nicolas Curien aus Bern vore 3 Spielern mit je 5 Punkten. Sensationell dabei ist neben GM Teske und IM Habibi der Wolfurt Jungstar Leopold Wagner. Morgen Ostermontag...
mehr >In gewohnt vorbildlicher Art und Weise organisierte das Team vom Sk Dornbirn das Abschlussturnier der Rallyesaison 17/18. Der Dornbirner Jugendreferent Horatiu Pilsan konnte 94 Teilnehmer in vier Kategorien begrüßen. Neben den...
mehr >Die heurige Seniorenlandesmeisterschaft wurde eine sichere Beute von WIM Helene Mira (SK Bregenz), die mit einem Remis in der Schlussrunde ihren Titel ungeschlagen mit 8.5/9 Punkten sicherte. Rang zwei ging an Mag. Dietmar...
mehr >Die am vergangenen Samstag ebenfalls im Altacher KOM ausgetragenen Landesblitzmeisterschaften sahen ein kleines, aber sehr erlesenes Teilnehmerfeld. Im souverän von IA Mag. Stephan Hofer geleiteten Turnier über 9 Runden...
mehr >In den Sälen des KOM in Altach ging es am Freitag in der letzten Runde um Auf- oder Abstieg wie im Krimi zu. Ganz knappe Entscheidungen waren angesagt. Das verstärkte Team von Wolfurt schaffte sogar erstmals den Sprung in die 2....
mehr >Die Westligasaison endet für Vorarlberg mit einem lachenden und zwei weinenden Augen: Auf der einen Seite gibt der souveräne Meistertitel des SK Hohenems Anlass zur Freude, das Team blieb in 11 Runden ungeschlagen und holte...
mehr >Kommenden Sonntag organisiert der Sk Dornbirn, unter der Leitung von Horatiu Pilsan, den Rallye-Abschluss in der Fachhochschule in Dornbirn. Neben den gewohnten Schüler- und Jugendkategorien gibt es auch wieder die Möglichkeit...
mehr >Helene Mira hat bereits alle 8 Partien gewonnen und wird in der letzten Runde am Mittwoch, 21. März mit anschliessender Siegerhrung nichts mehr anbrennen lassen. Überraschend stark spielt Mag. Dietmar Heinritz, dem der 2. Rang...
mehr >In der NMS Rheindorf Lustenau sorgten Organisatorin Julia Novkovic und die Turnierleiter/ Schiedsrichter Gerhard Fröwis, Simon Heinrici und Erich Peterlunger am 24. und 25. Feb. für beste Bedingungen für unsere Schachjugend....
mehr >Am 21. Februar startete in Lustenau die Landesmeisterschaft der Senioren. 40 Spieler, darunter 4 Frauen, werden 9 Runden um die Titel austragen. Favorit ist natürlich WIM Helene Mira, die erstmals mitspielt. Überraschungen...
mehr >Die FIDE hat per 1.1.2018 eine wichtige Regeländerung eingeführt Dies betrifft wesentliche althergebrachte Gepflogenheiten im Schnell- und Blitzschach. So verliert auch im Blitzschach der erste regelwidrige Zug nicht mehr und...
mehr >Heute beginnt im Kärntner St. Veit die Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2016. Im traditionellen Schnellschach-Teambewerb (10 min + 10 sec) nehmen heuer alle Bundesländer mit Ausnahme des Burgenlandes teil. Das...
mehr >Vom Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner wurde dem Landesspielleiter und Ehrenpräsidenten des Vorarlberger Schachverbandes, Albert Baumberger, am Nationalfeiertag im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus das Silberne...
mehr >Der Schachklub Bregenz veranstaltet am Samstag, 6. Sept. 2014 parallel zum Fest "Unser aller Ländle" das im Hafengelände stattfindet, ein Schnellschachturnier "Schach der Kulturen" im Klubheim. Angekündigt sind Spieler aus...
mehr >Klarer Sieg für China vor Ungarn und Indien, Österr. in Rang 61 von 177 Teams, Markus Ragger glänzt mit 8,5 aus 11 und Rp 2718 Bei den Frauen gewann Russland vor China und Ukraine. Unser Damenteam erreichte nicht die...
mehr >Der Schachclub Wolfurt lädt alle Jugendspieler U10 bis U18 mit einer Elozahl von mind. 1400 Elo zu einem offenen Training bei Heinz Grabher ein.
mehr >Vom 30.7. bis 1.8.2014. fand das 2. Sonnenberger Schachcamp in Nüziders statt. 13 Jungen und ein Mädchen spielten in den drei Tagen begeistert Schach.
mehr >Den ersten Walgaucup für Nachwuchsspieler, der von dem Schachclub Frastanz organisiert wurde, konnten die Mannschaften aus Rankweil für sich entscheiden.
mehr >Von 20.06.2014 bis 22.06.2014 fanden in Velden am Wörthersee die Österreichischen Meisterschaften U8 und U10 statt.
mehr >Am 2.4.2014 wurde in Hohenems die Landesmeisterschaft der Senioren beendet und mit dem Blitzturnier am 9.4.2014 endgültig abgeschlossen
mehr >Auch heuer war das Interesse der Schüler am Schachsport wieder riesen groß und der große Saal im Ambach in Götzis platzte fast aus allen Nähten.
mehr >Der Schachverein Lochau lädt alle Freunde des "Königlichen Spiels" der Schachvereine Lindau, Hörbranz, Lochau, Bregenz, Wolfurt, Bregenzerwald und Höchst herzlich zur Teilnahme an der offenen Vereinsmeisterschaft ins...
mehr >Die Cup-Auslosung ist unter http://www.schachclubgoetzis.com/vorarlbergcup14.asp online.
mehr >Am 1. April 2014 beginnt die 3. Vorarlberger Fernschachlandesmeisterschaft. Die Anmeldefrist wurde bis 23. März verlängert.
mehr >In diesem Buch vereint Milan seine Liebe zur Literatur und seine Leidenschaft für Schach. Der Autor lädt uns ein, eine Reise in seine Schachwelt zu unternehmen.
mehr >Spannend bis zum Schluss waren die Nachwuchsmeisterschaften. In fast allen Altersklassen fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde.
mehr >Am 1./2. Februar 2014 veranstaltet der SK Frastanz wieder im Gasthof Stern das nächste Rallyeturnier.
mehr >Am Dreikönigstag fand das traditionelle Schnellschachturnier im Hotel Büchel, Feldkirch statt. Georg Fröwis konnte sich mit 6,5 (von 7) Punkten gegen seine Verfolger durchsetzen. Zweit wurde Nedeljko Kelecevic und dritt Luca...
mehr >Am 2./3. Jänner 2014 ging die Schacholympiade in Hohenems mit 105 Teilnehmern erfolgreich über die Bühne. Soviele Kinder und Jugendliche waren zuletzt in den 90iger-Jahren dabei.
mehr >wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden des Vorarlberger Schachverbandes
mehr >Bereits in der 10. Runde (22.11.) konnte sich der Herausforderer Magnus Carlsen vorzeitig den Weltmeistertitel holen. Er setzte sich mit einem weiteren Remis gegen Viswanathan Anand durch.
mehr >Am 21./22. Dezember 2013 macht die Vorarlberger Schachrallye in Götzis Station. Diesmal aber nur für die Jugendspieler!
mehr >Durch einen unnötigen Fehler musste sich am Freitag (15.11.2013) der amtierende Weltmeister dem jungen Herausforderer geschlagen geben.
mehr >Am 12./13. Oktober fand in Bregenz das erste Rallye-Turnier dieser Saison statt. Auf den Siegerpodesten gab es durchwegs neue Gesichter. Bei Jugend Alexander Gerold, Rankweil, Schüler: Manuel Zebandt, Bregenz und bei Schnupper...
mehr >Bei der am Wochenende ausgetragenen Bundesländermannschaftsmeisterschaft wurde Vorarlberg von folgender Auswahl vertreten: Luca Kessler (BU18), Emilian Hofer (BU16), Patrick Nussbaumer (BU14), Christian Kozissnik (BU12), Simon...
mehr >Zum Abschluss des SchachCamps lud Helene Mira am Samstag, 10. August 2013 zum Familienschachturnier in die Bregenzer Schachwerkstatt statt. Die Organisation wurde gleich mit 50 Teilnahmen überrollt, doch zu Mittag war man wieder...
mehr >Auch heuer gibt es wieder das beliebte Schachcamp in der Bregenzer Schachwerkstatt.
mehr >Ein gelungenes Turnier ging am Sonntag, den 28. Juli 2013 in Feldkirch zu Ende.
mehr >Die Rallye-Turnier-Reihe 2012/13 ist beendet und viele Schüler und Jugendliche haben bei mehreren Turnieren teilgenommen. Im Rahmen des 20. Josefiturniers am 17.3.2013 wurden auch die Gesamtsieger gekürt. Bei den Schülern holte...
mehr >Am 17. März 2013 findet in Dornbirn das Josefiturnier statt. Es ist das letzte Rallyeturnier dieser Saison. Im Rahmen der Siegerehrung findet auch die Gesamt-Rallye-Siegerehrung statt.
mehr >Die diesjährige Schachrallye, welche im Vereinshaus Wolfurt ausgetragen wurde, wurde von Fetz Hans, Sportreferent der Gemeinde Wolfurt und Notegger Peter, eröffnet. Die Turnierleitung wurde in routinierter Manier von Berchtold...
mehr >Die 7. und 8. Runde der 2. BL-West fand am 12./13. Jänner im Hotel Mercure in Bregenz statt.
mehr >Nach dem Sieg über Titelverteidiger Georg Fröwis liess Luca Kessler nichts mehr anbrennen und gewann mit besserer BZ vor den Schweizer IM Kelecevic und FM Hans Karl.
mehr >Einen unvergesslichen Abend mit vielen Erinnerungen an die vergangenen 25 Jahre Schacholympiade in Vorarlberg für den Nachwuchs bereitete das Hohenemser Organisationsteam den zahlreichen Besuchern.
mehr >Der SK Feldkirch veranstaltet am Sonntag, 6. Jänner das traditionelle Intern. Schnellschachturnier mt 7 Runden zu 25 Minuten. Gleichzeitig Wertung als Vbg. Aktivschach-LEM.
mehr >Die traditionelle Schacholympiade für Schüler und Jugend findet vom 3. bis 5. Jänner 2013 im neu renovierten Löwensaal in Hohenems statt. Alle Informationen und den aktuellen Stand der Vorbereitungen siehe Homepage...
mehr >Der SK Bludenz veranstaltet am Sonntag 9. Dez. im Ramschwagsaal in Nenzing die UNION-Landesblitzm. Gleichzeitig auch Wertung für Bludenzer Bezirksblitzmeisterschaft.
mehr >Am Wochenende wurden die landesinternen Begegnungen in Hohenems gespielt. Hohenems II kam wie Bregenz zu 2 Mannschaftssiegen und liegt in der Tabelle auf Rang 5 vor Bregenz. Götzis liegt auf Rang 10.
mehr >Georg wurde 2011 Staatsmeister - Annika wird 2012 Österreichische Meisterin U18, erringt Bronze bei der Staatsmeisterschaft der Damen und den 10. Rang bei der Europameisterschaft U18.
mehr >